Highlights

HIGHLIGHTS 2020/2021
- Juliane Banse singt am 10. November in Genf mit dem Ensemble Contrechamps und Heinz Holliger das von ihm komponierte Werk Puneigä
- Winterreise nicht nur gesungen, sondern auch getanzt (Alexander Krichel, Klavier - Istvan Simon, Tanz) u.a. in Blaibach (21. Nov.) und Stuttgart (20. Feb.) sowie Liederabende am 13. Okt. in Madrid mit Wolfram Rieger und am 19. April in London mit Martin Helmchen (Hindemith Marienleben)
- Wagners Wesendonck-Lieder mit dem Tschechischen Nonett u.a. bei den Festspielen Europäische Wochen Passau, in Bayreuth und in Fribourg/CH
- Details
- Siehe alle Highlights 2020/2021

- Singt und tanzt Schuberts Winterreise erstmals in Deutschland nach Welt-Premiere beim Marvao Festival in Portugal: Leverkusen, 15. September 2019
- Henzes Nachtstücke und Arien mit dem RSO Wien unter Marin Alsop am 23. Februar 2020 im Wiener Musikverein
- Bergs Sieben Frühe Lieder im fernen Osten: Konzerte mit dem New Japan Philharmonic am 19./21. März 2020 in Tokio
- Details
- Siehe alle Highlights 2019/2020

Erstmals Partie der Tove in Schönbergs Gurre-Liedern mit dem Orquesta Nacional de España unter David Afkham im Auditorio Nacional in Madrid Mitte Oktober 2018
Außergewöhnliches Repertoire: Cole-Porter-Celebration mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern am 18. November 2018
Nach großem Erfolg als Heilige Johanna in Walter Braunfels‘ gleichnamiger Oper an der Oper Köln kehrt sie mit der gleichen Rolle an das Haus zurück - Wiederaufnahme ab dem 20. April 2019.
- Details
- Siehe alle Highlights 2018/2019

Uraufführungen an der Oper Zürich und im Amsterdamer Concertgebouw
Endlich: Juliane Banse debütiert im Dezember als Marschallin im Rosenkavalier, ihre Traumrolle schlechthin. Ansonsten gibt es zwei spannende Projekte mit zeitgenössischer Musik:
In der Uraufführung der Oper Lunea von Heinz Holliger steht sie ab dem 4. März auf der Bühne der Oper Zürich.
Eine weitere Uraufführung des niederländischen Komponisten Willem Jeths folgt im April in Amsterdam: das musiktheatralische Monodrama THE TELL-TALE HEART im Concertgebouw unter der Leitung von Jaap van Zweden, Chef von NY Philharmonic.
- Details
- Siehe alle Highlights 2017/2018

Juliane Banse singt erstmals Poulencs Mono-Oper La voix humaine an der Oper Köln - direkte Wiedereinladung nach fantastischem Last-Minute-Einspringer in der Titelrolle von Braunfels' Jeanne d'Arc in der letzten Spielzeit.
Schubert-Liederabend mit Wolfram Rieger im Rahmen der ersten Konzerte der Eröffnung des Boulez-Saals in Berlin.
CD-Veröffentlichung mit dem Münchner Rundfunkorchester mit Werken von Braunfels, Korngold, Marx und Pfitzner voraussichtlich im 1. Quartal 2017.
- Details
- Siehe alle Highlights 2016/2017