I have known Felix for many years now and I'm proud to see how he has developed his talent.
Felix is a very good conductor with a strong musicality and skill.
He will have a bright future ahead of him.

-Paavo Järvi-


We were looking for a young conductor of great talent and international experience and reputation, a leader able to continue and develop the excellency and quality of the Filarmonica TRT. And we were looking for someone on whom we can count, in whom we can believe and with whom we can build a long-term relation in order to continue this path of growth and success of the orchestra. The musicians have found all this in Felix, so we are extremely delighted that he accepted, and looking forward to a great artistic future.

-Giuseppe Lavazza, Präsident der Filarmonica TRT-

 

Felix Mildenberger ist seit der Saison 2021/22 Erster Gastdirigent der Filarmonica Teatro Regio di Torino. Nach seinem Gewinn des Donatella Flick LSO Conducting Competition 2018 war er zwei Jahre lang "Assistant Conductor" des London Symphony Orchestra und arbeitete eng mit Sir Simon Rattle, François-Xavier Roth, Gianandrea Noseda u.a. zusammen. 2019-20 war er in gleicher Funktion für Paavo Järvi beim Tonhalle-Orchester Zürich und 2017-19 beim Orchestre National de France für Chefdirigent Emmanuel Krivine tätig. Zudem engagierte ihn das Royal Concertgebouw Orchestra wiederholt als „Cover Conductor“ für Dirigenten wie Bernard Haitink oder Mariss Jansons.

Bei Opernproduktionen assistierte er Jane Glover am Aspen Opera Center und Jukka-Pekka Saraste an der Bayerischen Staatsoper in München.

Schon jetzt arbeitet Felix Mildenberger mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, Orchestre National de France, Tonhalle-Orchester Zürich, Royal Concertgebouw Orchestra, DSO Berlin, NDR Radiophilharmonie Hannover, Konzerthausorchester Berlin, Kammerphilharmonie Bremen, Staatskapelle Weimar, Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt/Oder, Bremer Philharmoniker, Ensemble Modern, Orchestre National du Capitole de Toulouse, Orchestre National de Lille u.a., sowie mit Solisten wie Julia Fischer, Lucas und Arthur Jussen, Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, Daniel Lozakovich, James Ehnes und Alexej Gerassimez.

Zu den Highlights der Saison 2022/2023 gehören die Neujahrskonzerte mit dem hr-Sinfonieorchester, sowie seine Debüts bei der Camerata Salzburg, bei den Dortmunder Philharmonikern sowie dem Orchester der Dresdner Philharmonie. Gemeinsam mit dem ARD-Preisträger Theo Plath und dem hr-Sinfonieorchester ist eine CD-Aufnahme der Fagottkonzerte von John Williams und Nino Rota geplant.

Felix Mildenberger begann seine musikalische Ausbildung in den Fächern Violine, Viola und Klavier und studierte Orchesterleitung in Freiburg und Wien sowie beim Aspen Music Festival. Zu seinen Lehrern zählen Lutz Köhler, Gerhard Markson, Mark Stringer, Scott Sandmeier. Zudem studierte er im Rahmen von Meisterkursen u.a. bei David Zinman, Paavo Järvi, Bernard Haitink, und Markus Stenz.

Von 2015 bis 2017 lehrte er als Dozent für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Freiburg und leitete während der Mozartwoche 2020 einen Meisterkurs für junge Dirigentinnen und Dirigenten an der Universität Mozarteum Salzburg.

Als Stipendiat des Dirigentenforums wurde er 2021 vom Deutschen Musikrat in die Künstlerliste „Maestros von Morgen“ aufgenommen – eine Auszeichnung langjähriger künstlerischer Qualität. Im Jahr zuvor wurde er mit dem „Prix Young Artist of the Year“ des Festival der Nationen ausgezeichnet.