Die Erstaufnahme von Orchesterliedern von Heinrich Sutermeier mit Juliane Banse und Benjamin Bruns kann sich seit ihrer Erscheinung diesen Januar an positiven Kritiken erfreuen:
"[...] not only does Bruns have an attractive and supple voice but he is very agile and vocally nimble. This allows him to characterise the texts – whether boisterous or bleak – very effectively. [...]Banse sings with great authority and presence [...] without doubt her sense of commanding characterisation and presence is impressive."
Nick Barnard, in: MusicWeb International, 22.02.2023
"Die Texte aus unterschiedlichsten deutschsprachigen Regionen und Kontexten sowie die lateinischen Worte in der Consolatio philosophiae werden hier von der Sopranistin Juliane Banse und die Sieben Liebeslieder durch den Tenor Benjamin Bruns gestaltet. Beide zeichnen sich durch gute Textverständlichkeit und eine weite Palette an stimmlicher Gestaltung aus. Dank der kompositorisch und orchestral hilfreichen Mäßigung können beide sich unbedrängt betätigen und müssen nicht forcieren. Banse zeigt einmal mehr ihre beeindruckende lyrische Seite, bietet aber auch etwa in der Hochzeit der Sechs Liebeslieder nicht notwendigerweise zupackend scharfe Spitzen. Bruns kann tenoral präsent und akzentuiert punkten, ohne die heldenhafte Seite auspacken zu müssen."
Remy Franck, in: Pizzicato, 23.01.2023
Hören Sie
in das Album rein!
Heinrich Sutermeister: Orchesterwerke Vol.2
Dramatische Szene für Sopran & Orchester "Consolatio philosophiae"
Romeo & Julia für Sopran & Orchester
7 Liebesbriefe für Tenor & Orchester
6 Liebesbriefe für Sopran & Orchester
Juliane Banse, Sopran
Benjamin Bruns, Tenor
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Rainer Held
Label: Toccata
Erscheinungstermin: 06.01.2023