Auch Maximilian Schmitt ist bei einem der ersten Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie zu erleben: im Januar in Haydns Schöpfung mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock. Im Juni kehrt er zurück an die Oper und gibt sein Debüt an der Mailänder Scala als Pedrillo in Mozarts Entführung aus dem Serail, die musikalische Leitung hat Zubin Mehta.

30./31. Oktober und 1. November 2016 Uraufführung von Sofia Gubaidulinas letztem großen Oratorium Von Liebe und Hass mit der Dresdner Staatskapelle unter Leitung von Omer Meier Wellber

Konzerte mit Bruckners f-Moll-Messe mit den Berliner Philharmonikern unter Christian Thielemann am 8./9./10. Dezember

Rückkehr an die MET im April und Mai 2017 als Daland im Fliegendem Holländer


Elisabeth Zimmer in der Neuproduktion der Elegie für junge Liebende von Hans Werner Henze am Theater an der Wien - Premiere: 2. Mai 2017

Liederabend-Debüt mit Schuberts Liederkreis aus ihrem aktuellen Album in der Carnegie Hall am 10. Februar 2017 und in der Wigmore Hall am 8. Juni 2017

SchuenAndre 0593 c GuidoWerner

Andrè Schuen eröffnet die neue Saison am Theater an der Wien als Hamlet in der Uraufführung der gleichnamigen Oper von Anno Schreier

Beethoven-CD-Einspielung mit Trio Boulanger wird im 1. Quartal 2017 veröffentlicht

Dokumentarfilm über Andrè Schuen von der RAI Südtirol und vom Bayerischen Fernsehen soll im März 2017 erscheinen

Juliane Banse singt erstmals Poulencs Mono-Oper La voix humaine an der Oper Köln - direkte Wiedereinladung nach fantastischem Last-Minute-Einspringer in der Titelrolle von Braunfels' Jeanne d'Arc in der letzten Spielzeit.

Schubert-Liederabend mit Wolfram Rieger im Rahmen der ersten Konzerte der Eröffnung des Boulez-Saals in Berlin.

CD-Veröffentlichung mit dem Münchner Rundfunkorchester mit Werken von Braunfels, Korngold, Marx und Pfitzner voraussichtlich im 1. Quartal 2017.

Titelpartie der Uraufführung der Oper Edward II. von Andrea Scartazzini (Regie: Christof Loy) an der Deutschen Oper Berlin - Premiere am 19. Febraur 2017

Zweimal Deutsches Requiem von Johannes Brahms gemeinsam mit Christiane Karg: am 10./11./12. November mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Jaap van Zweden und beim Orchestre de Paris unter Christoph von Dohnanyi am 29. und 30. März 2017

ECHO für ihre aktuelle CD Scene! in der Kategorie "Solistische Einspielung/Gesang" - Verleihung am 9. Oktober 2016 in Berlin

Mozart-Arien mit den Berliner Philharmonikern unter Iván Fischer am 26./27./28. Oktober 2016

Chicago calling: Brahms' Deutsches Requiem mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Jaap van Zweden gemeinsam mit Michael Nagy im November - Pamina in der Zauberflöte an der Lyric Opera of Chicago im Dezember und Januar


Mahlers Auferstehungssinfonie mit dem SWR Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach im Juli 2017


Der Dresdner Kreuzchor feiert in diesem Jahr seinen 800. Geburtstag, den auch Sibylla Rubens mitfeiern wird. Sie ist Solistin in Brahms' Deutschem Requiem bei den Jubiläumskonzerten in Berlin, Köln und Frankfurt im November 2016.

Zwei große Rollendebüts in dieser Saison: Im Dezember 2016 am Teatro Real in Madrid Erik in Wagners Fliegendem Holländer und im Juni 2017 Titelpartie von Debussys Pelléas et Melisande an der Wiener Staatsoper.

Konzerte mit Bachs h-moll-Messe in Boston unter Leitung von Andris Nelsons im Februar 2017


Fünf Konzerte mit Beethovens 9. Symphonie mit dem NHK Symphony Orchestra unter Leitung von Herbert Blomstedt in Tokio im Dezember 2016

Debüt an der Semperoper Dresden im April 2017 als Constanze in einer Neuproduktion von Mozarts Entführung aus dem Serail