News-Foto

Carmen am Teatro Real - Petrushka/L'Enfant am Theater am Rhein

Im Oktober/November dirigiert Marc Piollet am Teatro Real in Madrid die Carmen-Produktion von Calixto Bieito, die nicht weniger als 18 Vorstellungen umfasst. Von März bis Mai übernimmt er die musikalische Leitung der zwei Opern Petrushka (Strawinsky)/L'Enfant et les Sortilèges (Ravel), die zu einem Werk verbunden wurden - eine Koproduktion der Komischen Oper Berlin mit der Oper am Rhein.

News-Foto

Auf Jubiläumstournee mit Herbert Blomstedt - Die Gezeichneten an der Komischen Oper

Zahlreiche Liederabende stehen für Michael Nagy in dieser Saison an, u.a. das Italienische Liederbuch von Hugo Wolf mit Christiane Karg und Gerold Huber beim Bonner Beethovenfest. Im Oktober /November singt er in Brahms' Requiem unter Blomstedt mit dem Gewandhausorchester Leipzig und auf der anschließenden Tournee. Im Januar kehrt er zurück an die Komische Oper Berlin als Graf Tamare in Die Gezeichneten von Franz Schreker in der Inszenierung von Calixto Bieito.

News-Foto

Auf FBO-Tour mit René Jacobs - Rollendebüt am Theater an der Wien

News-Foto

Schlaues Füchslein bei den Berliner Philharmonikern

Hanno Müller-Brachmann singt im Oktober in Janaceks Oper Das schlaue Füchslein die Partie des Háraschta in der Originalsprache tschechisch mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle. Im Juli steht er in der Tonhalle Düsseldorf mit Mahlers 8. Symphonie unter Adám Fischer auf der Konzertbühne.

News-Foto

Strawinskys Renard in Paris, Debüts in München und London

Martin Mitterrutzner kann man im September in der Philharmonie de Paris mit Strawinskys selten gespieltem Werk Renard und dem Ensemble Intercontemporain hören. In die Rolle des Tamino schlüpft er im November an der Semperoper in Dresden und im Festspielhaus Baden-Baden im Juli, als Pane singt er dann in Cavallis La Calisto erstmals an der Bayerischen Staatsoper, Seite an Seite mit Christiane Karg. Im März gibt er zum ersten Mal einen Liederabend in der Wigmore Hall gemeinsam mit Gerold Huber.

News-Foto

Bei Eröffnung der Maag Music Hall in Zürich

Wiebke Lehmkuhl ist im Anschluss an ihren Festspielsommer in Bayreuth bei den Eröffnungskonzerten des Tonhalle-Orchesters Zürich in der Maag Music Hall Solistin in Beethovens 9. Symphonie. Im Oktober folgen gleich mehrere Auftritte mit den Berliner Philharmonikern: Unter Yannick Nézet-Séguin singt sie Werke von C. P. E. Bach, anschließend unter Ton Koopmann nur eine Woche später in Bachs h-Moll-Messe. Ein Schwerpunkt in der Saison liegt insgesamt auf den Werken von Bach: Im Weihnachtsoratorium ist sie im Dezember im Koncerthuset Kopenhagen, in der Philharmonie München und im Wiener Konzerthaus zu erleben.

News-Foto

Rezital-Frühling in Deutschland und Asien-Tournee mit den Berliner Philharmonikern

Lang Lang ist im November zu Gast bei den Berliner Philharmonikern und Simon Rattle. Dem Konzert in Berlin am 4. November folgen ein Gastspiel in Frankfurt und eine Asien-Tournee. Im April führt ihn eine Rezitaltour durch Deutschland mit Stationen u. a. in Berlin, München und Frankfurt. Als Künstler im "Fokus" in dieser Saison an der Alten Oper Frankfurt ist Lang Lang gleich im Anschluss an sein Rezital mit 100 jungen Pianistinnen und Pianisten zu erleben.

News-Foto

Beim BR-Symphonieorchester und beim Amsterdamer Concertgebouw

Zweimal in der Saison ist Christina Landshamer zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: In Mahlers 4. Symphonie singt sie im Februar bei Konzerten unter Daniele Gatti. Im Juni stehen schließlich Bach-Kantaten unter der Leitung von Giovanni Antonini auf dem Programm. Bachs Matthäus-Passion folgt im März im Amsterdamer Concertebouw unter Ton Koopmann. Bei der Schubertiade in Hohenems am 1. Mai und anschließend in Stuttgart singt sie an der Seite von Andrè Schuen Schumanns Myrthen.

News-Foto

Debüt an der MET als Susanna

Im Dezember gibt Christiane Karg ihr Debüt an der New York MET als Susanna in der Hochzeit des Figaro. Am Gewandhaus Leipzig singt sie im Januar in Mahlers 4. Symphonie unter Semyon Bychkov. An der Bayerischen Staatsoper übernimmt sie im Frühjahr die Titelrolle in Cavallis La Calisto.

News-Foto

Neuer Chefdirigent der Deutschen Radio-Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern

Pietari Inkinen beginnt im September seine erste Saison als neuer Chefdirigent der DRP Saarbrücken Kaiserslautern. Gleich zum Auftakt am 10. September in Saarbrücken steht die Uraufführung von Rautavaaras In the Beginning auf dem Programm.
An der Finnischen Nationaloper übernimmt er ab Januar die Leitung einer Neuproduktion von Madame Butterfly.