News-Foto

Beethoven-Stummfilm in Bonn - Magelone-Liederabende - Schöne Müllerin neu auf CD

Gerold Huber tritt im September mit einem Stummfilm-Projekt über Beethoven auf, gefolgt von einem Liederabend mit Michael Nagy und Christiane Karg beim Beethovenfest in Bonn. Liederabende mit Brahms' Schöner Magelone mit Christian Gerhaher und Ulrich Tukur folgen im April in Bamberg, Frankfurt und Wien.

Eine neue CD-Einspielung mit Christian Gerhaher erscheint im Oktober: die Neuaufnahme der Schönen Müllerin (Sony Classical).

News-Foto

Manfred Honeck on tour - Pittsburgh Symphony Orchestra

Im August und September ist Manfred Honeck auf Tournee mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra, bei den Stationen dürfen Salzburg, Grafenegg, London (PROMS) und Luzern nicht fehlen.
Im Dezember leitet er das Orchestre de Paris. In den USA dirigiert er Ende Januar erneut das Chicago Symphony Orchestra, Mahlers 9. Symphonie, und schließlich im Mai das New York Philharmonic Orchestra.

News-Foto

Leopold Hager und das Mozarteumorchester

News-Foto

Erstmals als Amfortas in München und Lunea-Uraufführung in Zürich

News-Foto

Bartók mit den Berliner Philharmonikern

Im November geht Vilde Frang auf Tournee mit dem CBSO (City of Birmingham Symphony Orchestra), Stationen in Deutschland sind Dortmund, Hamburg und Frankfurt. Mit Bartóks Violinkonzert Nr. 1 ist sie bei den Berliner Philharmonikern unter Iván Fischer im Dezember zunächst in Berlin und im März in Baden-Baden. Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Thomas Hengelbrock tritt sie im Juni in Hamburg auf.

News-Foto

Saisonauftakt als Fürst Gremin in Zürich

Christof Fischesser ist ab 24. September in Tschaikowskis Eugen Onegin als Fürst Gremin in der Produktion von Barrie Kosky - gleichzeitig Saison-Auftakt - an der Oper Zürich zu erleben. Unter Fabio Luisi singt er am 21. Dezember in Franz Schmidts Das Buch mit den sieben Siegeln in Kopenhagen. Dvoraks Stabat Mater folgt im April mit den Münchner Philharmonikern, dirigiert von Manfred Honeck.

News-Foto

Auf Tour mit Janácek, Dvořák und Schostakowitsch

Eine Tournee mit ihren Quartett-Partnern Alexander Sitkovetsky, Nils Mönkemeyer und Benjamin Nyffenegger führt Julia Fischer im Frühjahr u. a. nach London, München, Zürich, Düsseldorf und Leipzig.

News-Foto

Artist in Residence bei den Wiener Symphonikern und auf Tour mit dem Bayerischen Staatsorchester

Julia Fischer ist „Artist in Residence“ bei den Wiener Symphonikern. Sie konzertiert weltweit mit weiteren großen Orchestern, so geht sie mit dem Bayerischen Staatsorchester unter Kirill Petrenko auf Tournee nach Hamburg in die Elbphilharmonie und nach New York in die Carnegie Hall; gemeinsam mit Daniel Müller-Schott spielt sie das Brahms-Doppelkonzert.
Im Juni ist sie Solistin im Jubiläumskonzert des Tonhalle-Orchesters Zürich unter Herbert Blomstedt.

News-Foto

Saisoneröffnung mit Mahlers Lied von der Erde

Christian Elsner singt im September das Lied von der Erde mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter David Afkham. Dvoráks Requiem folgt im November unter Hartmut Haenchen in Brüssel. Sowohl mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France unter Mikko Franck im Dezember als auch im KKL Luzern unter Mariss Jansons im März ist er mit Werken von Beethoven zu hören.

News-Foto

Solistin in bedeutenden Kirchenwerken

Ingeborg Danz ist in dieser Saison besonders gefragt als Oratorien-Sängerin, so u. a. im Weihnachtsoratorium mit dem Dresdner Kreuzchor im Dezember, in Haydns Stabat Mater in der Berliner Philharmonie im März und in Bachs h-moll Messe im Théâtre des Champs-Élysées im April.