- Chefdirigent Deutsche Radio Philharmonie
- Chefdirigent Japan Philharmonic Orchestra
- Musikdirektor KBS Symphony Orchestra
Der finnische Dirigent Pietari Inkinen ist Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie, Musikdirektor des KBS Symphony Orchestra in Korea und bis Ende August 2023 Chefdirigent des Japan Philharmonic Orchestra.
Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählen Debüts beim Pittsburgh Symphony Orchestra, Royal Concertgebouw Orchestra, Gürzenich-Orchester, NDR Elbphilharmonie Orchester, SWR Symphonieorchester und Budapest Festival Orchester. Als Gast stand er am Pult vieler namhafter Orchester, darunter das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, die Staatskapelle Berlin, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Orchestre Philharmonique de Radio France, Los Angeles Philharmonic Orchestra, Israel Philharmonic Orchestra oder Helsinki Philharmonic. In der Saison 2023/24 wird Pietari Inkinen mit dem Cleveland Orchestra debütieren und zum ersten Mal am Pult der Deutschen Oper Berlin stehen, wo er die Wiederaufnahme von Wagners Tannhäuser leiten wird.
Die Musik Richard Wagners nimmt eine zentrale Stellung in Pietari Inkinens Arbeit ein, weshalb er eingeladen wurde, 2023 den Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen zu leiten. Im Sommer 2021 dirigierte er bereits drei Vorstellungen der Walküre am Grünen Hügel. Zuvor leitete er die Tetralogie mit großem Erfolg an der Opera Australia in Melbourne und wurde hierfür 2014 mit dem Helpmann Award und 2016 mit dem Green Room Award als bester Operndirigent ausgezeichnet. Weitere Opernproduktionen führten ihn an die Finnische Nationaloper, an das Théâtre de la Monnaie, an die Staatsoper Unter den Linden und an die Bayerische Staatsoper. Am Teatro Massimo in Palermo leitete er Wagners Rheingold und Walküre, an der Dresdner Semperoper stand er am Pult der erfolgreichen Neuproduktion von Eugen Onegin.
Pietari Inkinen war Chefdirigent beim Prague Symphony Orchestra und beim Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Während seiner Zeit als Music Director des New Zealand Symphony Orchestra dirigierte Pietari Inkinen die Einspielung aller Symphonien von Sibelius (Naxos), Rautavaaras Manhattan Trilogy, sowie eine CD mit Arien und Orchesterstücken von Richard Wagner mit dem Tenor Simon O'Neill (EMI). Mit der Deutschen Radio Philharmonie arbeitet er an der Gesamteinspielung aller Symphonien von Dvořák und Prokofiev (SWRmusic/Naxos).
Nicht nur als Dirigent, sondern auch als Geiger ist Pietari Inkinen erfolgreich. Er studierte bei Zakhar Bron an der Kölner Musikhochschule, bevor er seine Ausbildung als Dirigent an der Sibelius-Akademie in Helsinki fortsetzte.
6. Oktober 2023 - 20:00 Paris, Maison de Radio France Nikolaj A. Rimskij-Korsakov: Scheherazade op. 35 |
20. Oktober 2023 - 19:30 Busan, Busan Citizens Hall Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163 |
21. Oktober 2023 - 16:00 Geoje-si, Geoje Culture and Arts Center Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 B 163 |