Portrait Ammiel Bushakevitz

Ammiel Bushakevitz

Klavier
© Florian Huber
General Management

In Jerusalem, Israel geboren, begann Ammiel Bushakevitz im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen. Er ist in Südafrika aufgewachsen und studierte in Berlin, Leipzig und Paris. Zu seinen Lehrern zählten Pierre-Laurent Aimard, Helmut Deutsch und Alfred Brendel.

Besitzend eine besondere Vorliebe für das Kunstlied, Ammiel Bushakevitz war einer der letzten privaten Studenten Dietrich Fischer-Dieskaus. Er wurde im Jahr 2011 von Herrn Dr. Fischer-Dieskau eingeladen, seine Lied-Meisterklassen an der Universität der Künste in Berlin und bei der Schwarzenberg Schubertiade in Österreich zu begleiten. Ammiel Bushakevitz arbeitet seitdem als Pianist mit Sängern wie Teresa Berganza, Brigitte Fassbaender, Elly Ameling, Barbara Bonney, Thomas Hampson, Thomas Quasthoff, Matthias Goerne und Robert Holl.

Als Solist und Kammermusiker tritt er bei bedeutenden Festivals in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Australien auf; u.a. bei den Festspielen von Luzern, Salzburg, Bayreuth, Oxford, dem Heidelberger Frühling Festival, dem Festival d’Aix-en-Provence, dem Festival Musica Classica de Montréal (Canada), dem Shanghai Music Festival (China), dem Festival Pablo Casals (Barcelona), dem Leeds Piano Series, der Schubertiade Vorarlberg und der Schubertiade Jerusalem, dem Festival Pontino di Latina Roma, dem Festival Pitic in Mexiko, dem Vancouver Chamber Music Series (Kanada) und dem Melbourne Arts Festival (Australien).

Im Jahr 2013 veröffentlichte Ammiel Bushakevitz seine Debüt-Solo-CD, ein Album der Klavierwerke von Schubert. Die Einspielung wurde zum Soundtrack des österreichischen Films Gwendolyn. Seither sind mehrere preisgekrönte CD-Aufnahmen entstanden: Barcelona 2015 (Solfa Records), Jerusalem 2016 (BIS), Wien 2017 (Gramola), Lissabon 2017 (Hänssler Classics). Kommende CD-Aufnahmen erscheinen auf Alpha, BIS, Pentatone und Harmonia Mundi.

Als Solist und Liedbegleiter ist er Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. des internationalen Wettbewerbs „Das Lied“, des Internationalen Schubert Wettbewerbs, des Internationalen Johannes Brahms Wettbewerbs, des Concours Léopold Bellan de Paris, des Internationalen Hugo-Wolf-Wettbewerbs Stuttgart, sowie des Concours de Mélodie de Montréal, Kanada. Beim Wigmore Hall International Song Competition London wurden ihm sowohl der Pianisten-Preis als auch der Schubert-Preis verliehen. Zu seinen Auszeichnungen zählen das DAAD Stipendium für Künstler, der European Commission Prize, der Preis des Österreichischen Schubert-Instituts, der Richard-Wagner-Preis der Stadt Leipzig und der Ehrenpreis für Kultur der Stadt Lausanne.

Ammiel bietet regelmäßig Meisterklassen für junge Pianisten an, wie zum Beispiel an der Israelischen Musikakademie in Jerusalem, der University of Queensland (Australien), der University of Wellington (Neuseeland), der Beijing Conservatory (China), der Universitat de Barcelona (Spanien) und an der University of Colorado (USA) anbieten. In Kooperation mit dem Goethe Institut und der Alliance Française gibt er Benefizkonzerte und Meisterkurse für humanitäre Organisationen in Äthiopien, China, Marokko, Mexiko, Südafrika und Simbabwe.

Ammiel Bushakevitz wohnt in Berlin und Paris und ist Künstlerische Leiter des internationalen Kunstvereins Les Voix d'Orphée, Mitglied der Société des Arts Sciences et Lettres de Paris, Alumnus des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Ehrenmitglied des Richard-Wagner-Verbandes und Edison Fellow of the British Library, London.

Kommende Engagements schließen Konzerttourneen in China, Australien, Neuseeland und den USA ein, sowie Aufführungen in der Wigmore Hall London, im Konzerthaus Berlin, im Shanghai Concert Hall und im Carnegie Hall von New York.



22. Juni 2023 - 20:00
Köln, Kölner Philharmonie
-: Licht! Lieder aus 800 Jahren

www.koelner-philharmonie.de

23. Juni 2023 - 09:00
Köln, Kölner Philharmonie
: Meisterkurs

www.koelner-philharmonie.de

4. Juli 2023 - 21:30
Festival de Granada, Patio de los Mármoles (Hospital Real)
-: Licht! Lieder aus 800 Jahren

www.granadafestival.org/en

29. Juli 2023 - 20:00
Hitzacker, Kultur- und Tagungszentrum Hitzacker
-: Liederabend

www.musiktage-hitzacker.de

2. August 2023 - 19:00

Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37






Elisabeth Ehlers

Elisabeth Ehlers

Director, General Management
E-Mail
+49 89 44488790
Katharina Klapsing

Katharina Klapsing

E-Mail
Associate Artist Manager
+49 89 444887910