Christiane Karg ist international eine der gefragtesten Sopranistinnen. Sie studierte am Salzburger Mozarteum bei Heiner Hopfner sowie in der Liedklasse von Wolfgang Holzmair. Noch während ihres Studiums gab sie ihr vielbeachtetes Debüt bei den Salzburger Festspielen.
Von 2008 bis 2013 war sie der Oper Frankfurt als Ensemblemitglied verbunden. Partien wie Pamina, Susanna, Zdenka, Mélisande, Sophie oder die Titelpartie in La Calisto, mit denen sie später an den Opernhäusern von Wien (Staatsoper und Theater an der Wien), Berlin, München, Mailand, London, Chicago, New York, Amsterdam, Antwerpen u.a. sowie bei den Festivals in Salzburg oder Baden-Baden erfolgreich war, sang sie weitgehend erstmals in Frankfurt. An der Hamburgischen Staatsoper, wo sie ihre Laufbahn im Opernstudio begann, war sie neben Mélisande und Pamina auch als Daphne und Contessa, an der Bayerischen Staatsoper als Blanche (Dialogues des Carmélites) und Fiordiligi zu hören. Als Rusalka hatte sie großen Erfolg in einer Neuproduktion der gleichnamigen Oper an der Staatsoper unter den Linden.
Auf dem Konzertpodium arbeitet die mehrfach ausgezeichnete Sopranistin regelmäßig mit wichtigen Ensembles und Orchestern im In- und Ausland sowie mit Dirigenten wie Ivor Bolton, Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly, Christoph Eschenbach, Marek Janowski, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Yannick Nézet-Séguin, Klaus Mäkelä, Simone Young, Elim Chan, Pablo Heras-Casado, Antonello Manacorda und Kirill Petrenko zusammen.
Die Projekte der aktuellen Spielzeit bewegen sich auf höchstem musikalischen Level und beinhalten u.a. Ravels Shéhérazade mit dem Cleveland Orchestra unter Elim Chan, Mahlers Rückertlieder mit Orchester und Chor der Mailänder Scala unter Riccardo Chailly, Mahlers Vierte Symphonie mit dem Concertgebouw-Orchester unter Andris Nelsons und dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Daniel Harding, Mahlers Zweite Symphonie mit der Staatskapelle Berlin unter Sir Simon Rattle, sowie eine Spanientournee mit dem Gürzenich-Orchester unter Andrés Orozco-Estrada mit konzertanten Auszügen aus Richard Strauss‘ Capriccio. Auf der Opernbühne wird Christiane Karg an der Staatsoper Berlin zudem ihr Rollendebüt als Governess in Brittens The Turn of the Screw geben.
Ihre Leidenschaft für den Liedgesang und kammermusikalische Projekte pflegt Christiane Karg in besonderer Weise. Sie ist regelmäßiger Gast bei der Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg sowie in der Londoner Wigmore Hall, welche der Künstlerin 2019/2020 eine eigene Residency widmete. Zusätzlich zu ihren zahlreichen Engagements konzipiert und verantwortet sie als künstlerische Leiterin des Festivals KunstKlang eine eigene Konzertreihe in ihrer Heimatstadt Feuchtwangen und setzt sich mit großem Engagement für Musikvermittlung bei Kindern und Jugendlichen ein. Unter ihren zahlreichen Veröffentlichungen seien ‚Parfum‘ mit Orchesterliedern, ‚Erwartung‘ mit Klavierlieder von Gustav Mahler und „Licht der Welt/ A Christmas Promenade“ (Harmonia mundi) genannt sowie die Arien-Einspielungen Amoretti und Scene! (Berlin Classic).
Christiane Kargs unverkennbare Stimme ist auf vielen CDs zu hören. Unter anderem wurde im Herbst 2020 die CD „Erinnerung” mit Liedern von Gustav Mahler beim Label Harmonia mundi veröffentlicht. Ihre Aufnahme von „Le nozze di Figaro” unter der Leitung von Y. Nézet-Séguin, ihre CD „Scene!” mit dem Arcangelo Baroque Orchestra unter der Leitung von Jonathan Cohen sowie ihre Lied-CD „Verwandlung - Lieder eines Jahres” erhielten mehrere Auszeichnungen. Zuletzt erschien im Jahr 2021 die CD „Licht der Welt - A Christmas Promenade", die von der Presse hoch gelobt wurde.
18. Oktober 2025 - 20:00 Mailand, Teatro alla Scala di Milano Gustav Mahler: Fünf Rückert-Lieder |
21. Oktober 2025 - 20:00 Mailand, Teatro alla Scala di Milano Gustav Mahler: Fünf Rückert-Lieder |
HIGHLIGHTS 2023/2024