Die britisch-deutsche Sopranistin Sarah Wegener begeistert international mit ihrer tief empfundenen Ausdruckskraft, stilistischen Wandlungsfähigkeit und einer brillanten Textgestaltung. Ihr künstlerisches Spektrum reicht von Händel über Strauss, Wagner und Mahler bis hin zur zeitgenössischen Musik – sei es im Konzert, auf der Opernbühne oder im Lied. Zu ihren musikalischen Partnern zählen Dirigenten wie Kirill Petrenko, Vladimir Jurowski, Edward Gardner, Petr Popelka, Semyon Bychkov und Daniel Harding.
Sie konzertiert mit renommierten Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Orquesta y Coro Nacionales de España, dem Orchestre de Paris, der Tschechischen Philharmonie, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Tonhalle-Orchester Zürich und den Wiener Symphonikern.
Ihre musikalischen Reisen führen sie an einige der bedeutendsten Konzerthäuser der Welt – darunter die Elbphilharmonie Hamburg, das Gewandhaus Leipzig, die Philharmonien in Berlin und Paris, das KKL Luzern, das Wiener Konzerthaus, das Rudolfinum Prag, das Concertgebouw Amsterdam, das Auditorio Nacional Madrid, die Suntory Hall Tokio und die Royal Albert Hall London. Ebenso ist sie auf großen Festivals wie Salzburg, Wien, Schwetzingen, Oxford, Rheingau, Schleswig-Holstein und Lanaudière zu Gast.
In der Saison 2025/26 widmet sich Sarah Wegener mit großer Intensität zentralen Werken von Strauss, Wagner und Mahler. So interpretiert sie Strauss’ Vier letzte Lieder mit den Essener Philharmonikern und übernimmt erneut die Partie der Sieglinde in Die Walküre, sowohl mit dem Sinfonieorchester Wuppertal unter Patrick Hahn als auch konzertant mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter Andris Nelsons – gefolgt von einer umfangreichen China-Tournee. Mit dem Warsaw Philharmonic Orchestra ist sie in Auszügen aus Strauss’ Arabella zu hören, und Mahlers monumentale Achte Symphonie singt sie mit den Wiener Symphonikern im Wiener Konzerthaus. Als Liedsängerin berührt sie das Publikum in Liederabenden u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg und der Kölner Philharmonie. Auf der Opernbühne überzeugte sie bereits in Rollen wie Sieglinde und Freia – etwa am Royal Opera House London, an der Staatsoper Prag, der Deutschen Oper Berlin und am Saarländischen Staatstheater. Besonders verbunden ist Sarah Wegener der Musik unserer Zeit. Immer wieder arbeitet sie eng mit zeitgenössischen Komponist:innen zusammen.
Auch im sinfonischen Repertoire setzt sie eindrückliche Akzente, etwa mit Werken von Schönberg, Sibelius, Penderecki und Widmann.
Ihre Diskografie spiegelt diese Vielseitigkeit: Die Alben Into the Deepest Sea und Zueignung wurden mehrfach ausgezeichnet. Für ihre Interpretation von Liedbearbeitungen B.A. Zimmermanns erhielt sie den Choc de Classica und den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Ihre Einspielung von Jörg Widmanns Drittes Labyrinth wurde für den OPUS Klassik nominiert.
Sarah Wegener studierte Gesang bei Prof. Bernhard Jäger-Böhm in Stuttgart und vertiefte ihre Ausbildung in Meisterkursen bei Dame Gwyneth Jones und Renée Morloc. Ursprünglich als Kontrabassistin ausgebildet, bringt sie eine besondere musikalische Tiefe und Feinfühligkeit in ihre Interpretationen ein. Seit 2024 gibt sie ihre Erfahrung als Professorin für Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste weiter – mit derselben Leidenschaft, mit der sie auf der Bühne steht.
6. November 2025 - 19:30 Hamburg, Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal -: Liederabend |
11. Dezember 2025 - 19:30 Essen, Philharmonie Essen - Alfried Krupp Saal Richard Strauss: Vier letzte Lieder |
12. Dezember 2025 - 19:30 Essen, Philharmonie Essen - Alfried Krupp Saal Richard Strauss: Vier letzte Lieder |
HIGHLIGHTS 2023/2024