„Sarah Wegener singt fabelhaft; man versteht jedes Wort, sie beherrscht die hochdramatischen Ausbrüche genauso selbstverständlich wie das intime, fast Gesprochene. […] überirdisch traumhaft schön.” Süddeutsche Zeitung, Egbert Tholl, 13.11.2022
Sarah Wegener fasziniert mit ihrem warmen Timbre und ihrer intensiven künstlerischen Gestaltungskraft. Sie hat sich bei renommierten Orchestern und mit bedeutenden Dirigenten wie Mariss Jansons, Vladimir Jurowski, Daniel Harding und Kirill Petrenko etabliert. Ihre „herrlich leuchtende, kraftvolle Stimme“ (FAZ) macht sie sowohl zur gefeierten Interpretin von Orchesterliteratur als auch zur herausragenden Liedsängerin – eindrucksvoll dokumentiert auf ihren preisgekrönten CDs Into the Deepest Sea und Zueignung.
Auch in der Saison 2024/25 stehen Werke von Strauss, Mahler und Wagner im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit: Sie kehrt zum Royal Liverpool Philharmonic Orchestra zurück, um Strauss’ Vier letzte Lieder unter Domingo Hindoyan zu interpretieren, während Mahlers Achte Sinfonie sie sowohl zum Prager Frühling als auch zu einer halbszenischen Aufführung mit dem London Philharmonic Orchestra unter Edward Gardner führt. Ihre Sieglinde wird sie erneut mit den Wiener Symphonikern unter Petr Popelka in Triest sowie mit dem Orquesta de València unter Alexander Liebreich präsentieren. Darüber hinaus stehen Dvořáks Stabat Mater mit dem MDR Sinfonieorchester und dem Tonhalle-Orchester Zürich sowie Zemlinskys Lyrische Symphonie in Valencia auf dem Programm. Liederabende führen sie unter anderem zum Oxford International Song Festival und in die Kölner Philharmonie.
Wegener begeistert sowohl im klassischen als auch im zeitgenössischen Repertoire. Sie sang Werke von Sibelius, Penderecki und Schönberg. Ihre enge Zusammenarbeit mit Georg Friedrich Haas führte zur Uraufführung zahlreicher Werke, darunter die Oper Bluthaus.
Gastspiele bei den Salzburger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem Festival de Lanaudière und vielen weiteren renommierten Bühnen führten sie an die Suntory Hall, die Elbphilharmonie Hamburg, die Berliner Philharmonie, das Gewandhaus Leipzig, das Wiener Konzerthaus, das Concertgebouw Amsterdam sowie an die Royal Albert Hall London. Auf der Opernbühne war sie in Hauptrollen am Royal Opera House London, an der Deutschen Oper Berlin, bei den Wiener Festwochen und beim Tongyeong Festival in Südkorea zu erleben.
Ihre Diskografie reicht von Boesmans’ Trakl-Liedern bis zu Mozart und Rossini. Ihre Aufnahme von Jörg Widmanns Drittem Labyrinth wurde mit einer OPUS Klassik-Nominierung ausgezeichnet. Zuletzt erschien eine vielbeachtete Aufnahme von Liedern in der Bearbeitung von B. A. Zimmermann, die mit dem Choc de Classica und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde.
Sarah Wegener, britisch-deutsche Sopranistin und ausgebildete Kontrabassistin, studierte in Stuttgart Gesang bei Prof. Jaeger-Böhm und besuchte Meisterkurse bei Dame Gwyneth Jones und Renée Morloc und lehrt seit 2024 an der Hochschule für Musik in Zürich.
26. April 2025 - 19:30 London, Royal Festival Hall Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur |
2. Juni 2025 - 20:00 Praha 1, Gemeindehaus - Smetana Saal Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur |
3. Juni 2025 - 20:00 Praha 1, Gemeindehaus - Smetana Saal Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur |
HIGHLIGHTS 2023/2024