Konstantin Krimmel, deutsch-rumänischer Abstammung, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den St. Georgs Chorknaben in Ulm. Im Alter von 21 Jahren begann er sein Gesangsstudium bei Prof. Teru Yoshihara, das er 2020 mit Auszeichnung abschloss. Seitdem wird er von Tobias Truniger in München betreut. Schon während des Studiums entwickelte der Künstler eine besondere Liebe zum Konzert- und Liedrepertoire, das er stetig erweiterte. Der Gewinn zahlreicher Wettbewerbe hat seine Karriere entscheidend vorangebracht. In den Jahren 2021-2023 wurde Konstantin Krimmel als BBC New Generation Artist gefördert. 2023 wurde er von den „Oper! Awards" als bester Nachwuchskünstler, sowie von der „Opernwelt" als bester Nachwuchssänger ausgezeichnet und 2024 gewann er den Opus Klassik in der Kategorie Sänger des Jahres.
Seit Herbst 2021 ist Konstantin Krimmel im Ensemble der Bayerischen Staatsoper, wo er in den zentralen Rollen seines Fachs zu hören ist. Zu seinen dortigen Partien zählen u.a. Zoroastro (Orlando), Roberto/Nardo (La finta giardiniera), Belcore (L’elisir d’amore) sowie Yoshio in Hanjo und Matthias in Thomas, beide von Georg Friedrich Haas, Papageno (Die Zauberflöte), Harlekin (Ariadne auf Naxos), Guglielmo (Così fan tutte), Figaro (Le Nozze di Figaro) und Don Giovanni. Zudem sang er 2024 den Olivier (Capriccio) unter der Leitung von Christian Thielemann bei den Salzburger Festspielen.
Er arbeitete bereits mit namhaften Klangkörpern wie dem Oslo Philharmonic Orchestra, den Wiener Philharmonikern, dem Chicago Symphany Orchestra, dem Concertgebouw Orchester, den Bamberger Symphonikern oder dem RIAS Kammerchor zusammen. Zu seinen musikalischen Partnern zählen u.a. Vladimir Jurowski, Kent Nagano, Stefano Montanari, Sebastian Weigle, Justin Doyle, Jakub Hrůša, Philippe Herreweghe, Thomas Hengelbrock und Sir Simon Rattle.
Wie schon erwähnt hat das ,Lied´ bei Konstantin Krimmel einen besonderen Stellenwert. So führten ihn Liederabende bereits in die Kölner Philharmonie, in die Deutschen Oper Berlin sowie in die Konzerthäuser Berlin und Wien, an die Oper Frankfurt, zum Heidelberger Frühling, zur Schubertíada de Vilabertran sowie zur Schubertiade Schwarzenberg, nach Madrid, London (Wigmore Hall), New York (Armory Hall und im Dezember 2025 ins 92nd Street), ins Concertgebouw Amsterdam, und zum Oxford Lied Festival.
Die Saison 2025/26 hält zahlreiche spannende Projekte breit: in Hamburg steht die Orchesterfassung von Ralph Vaughan-Williams‘ Songs of Travel mit dem NDR Elbphilharmonieorchester unter Andris Poga und in Salzburg Haydns Schöpfung mit den Berliner Philharmonikern unter Daniel Harding auf dem Programm. Auf Tournee geht er mit Richard Strauss‘ Liedern zusammen mit der Staatskapelle Berlin unter Christian Thielemann (Strauss Lieder) geht es von Berlin nach München und Wien, Bachs Johannes Passion führt er gemeinsam mit dem Monteverdi Choir and Orchestra unter Peter Whelan in Barcelona, London und Budapest auf. In der Bayerischen Staatsoper wird er als Dr. Falke (Die Fledermaus), Dandini (La Cenerentola), Don Giovanni sowie in der Titelpartie in Le Nozze di Figaro zu sehen sein. Als Figaro wird er ebenso in einer Neuproduktion am Gran Teatro del Liceu in Barcelona auf der Bühne stehen. Knapp 30 Liederabende führen ihn nach Wien, Amsterdam, Oxford, Madrid, Basel, zur Schubertiade Hohenems/Schwarzenberg, nach München sowie nach New York, wo er die drei Schubert Zyklen zur Aufführung bringen wird.
Jüngst erschienen ist das Album „Mythos“, gemeinsam mit Ammiel Bushakevitz (Klavier), beim Label Alpha. Seine Aufnahme von Schuberts „Die schöne Müllerin“ gemeinsam mit Daniel Heide (Klavier), erschienen 2023 ebenfalls bei Alpha, wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Im Frühjahr 2023 kam das Album „Silent Songs“ (Silvestrov) heraus, welches er zusammen mit Hélène Grimaud für die Deutsche Grammophon aufgenommen hat. Das zweite Album mit Hélène Grimaud mit dem Titel „For Clara“ (Lieder von Johannes Brahms und Klavierwerke von Robert Schumann) erschien im Herbst 2023 ebenfalls bei der Deutschen Grammophon. Zuvor wurde u.a. beim Label Avi seine Lied-CD „Franz Liszt - Der du vom Himmel bist“ mit Daniel Heide und im Herbst 2022 die CD mit dem Titel „Zauberoper in Wien“ (Arien von Gluck, Wranitzky, Schack, Mozart, Haydn und v. Winter) begleitet von der Hofkapelle München unter Rüdiger Lotter beim Label Alpha veröffentlicht.
26. September 2025 - 19:00 Oslo Konserthus Maurice Duruflé: Requiem op. 9 für Soli, Chor und Orchester |
12. Oktober 2025 - 19:00 München, Herkulessaal der Residenz Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro, Opera buffa in 4 Akten KV 492 |
14. Oktober 2025 - 19:00 München, Herkulessaal der Residenz Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro, Opera buffa in 4 Akten KV 492 |
HIGHLIGHTS 2023/2024