Gefeiert für die Schönheit ihrer Stimme und die Tiefe ihrer Kunst, hat sich die französische Sopranistin Elsa Benoit als fesselnde Erscheinung sowohl im Opern- als auch im Konzertrepertoire etabliert, mit einer besonderen Affinität zur Barock- und französischen Musik.
Zu den Höhepunkten ihrer Opernkarriere zählen Leïla (Les Pêcheurs de Perles), Pamina (Die Zauberflöte) und Sophie (Der Rosenkavalier). Sie trat an der Opéra Comique und der Palais Garnier in Paris auf, ebenso wie an bedeutenden Opernhäusern in Deutschland, darunter Berlin (Komische Oper), Dresden (Semperoper) und München (Bayerische Staatsoper). Darüber hinaus war sie bei international renommierten Festivals wie Glyndebourne, Salzburg und Aix-en-Provence zu erleben.
Benoits Audio- und Videodiskografie umfasst ein breites Repertoire, darunter Agrippina (Warner Classics, Grammy-nominiert), Les Indes Galantes (BelAir Classiques), Hippolyte et Aricie (Naxos) sowie Poulencs Gloria mit der Dresdner Philharmonie (Berlin Classics).
Als international gefeierte Konzertsängerin arbeitete sie mit führenden Orchestern wie den Berliner, Wiener und Münchner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, der Oslo Philharmonie, der Los Angeles Philharmonic, der Stuttgarter Bachakademie, dem Orchestre de Paris und dem Tonhalle-Orchester Zürich zusammen. Sie trat unter der Leitung namhafter Dirigenten auf, darunter Robin Ticciati, Marie Jacquot, Alan Gilbert, Emmanuelle Haïm, Andris Nelsons, Herbert Blomstedt, Jonathan Nott, Vladimir Jurowski und Klaus Mäkelä.
Nach ihrem mit Auszeichnung abgeschlossenen Masterstudium an der Dutch National Opera Academy wurde Benoit Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Ihr erstes festes Engagement führte sie an das Stadttheater Klagenfurt, wo sie den Österreichischen Musiktheaterpreis erhielt, bevor sie in das Ensemble der Bayerischen Staatsoper aufgenommen wurde. Dort glänzte sie in Rollen wie Oscar (Un ballo in maschera), Musetta (La Bohème), Gretel (Hänsel und Gretel) und Adina (L’Elisir d’Amore).
Mehr Informationen unter www.elsabenoit.com.


