© Marco Borggreve
Ariane Matiakh ist eine Künstlerin von außergewöhnlicher Vielseitigkeit, Leidenschaft und Musikalität, die nicht zuletzt mit ihrer technischen Brillanz und inspirierenden Persönlichkeit perfekt zur KS Gasteig-Familie passt.
Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie Chefdirigentin der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und zugleich international als Gastdirigentin gefragt. Regelmäßig arbeitet sie mit führenden Orchestern und Opernhäusern zusammen; so leitete sie zuletzt Carmen am Royal Opera House Covent Garden, Fanny and Alexander an der La Monnaie in Brüssel sowie Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Gürzenich-Orchester Köln und vielen weiteren renommierten Klangkörpern.
In der aktuellen Saison 2025/26 wird sie u. a. eine Neuproduktion von Janáčeks Das schlaue Füchslein an der Staatsoper Stuttgart, Philippe Leroux’ L’Annonce faite à Marie am Théâtre du Châtelet sowie Poulencs La Voix Humaine und Escaichs Point d’Orgue am Théâtre des Champs-Élysées dirigieren. Konzertengagements führen sie zudem zum Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, zum Norrköping Symphony Orchestra, zum Orquesta Sinfónica de Tenerife und zu weiteren internationalen Orchestern.
Ihre Diskografie umfasst u. a. eine Grammy-Nominierung für die Capriccio-Aufnahme der Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin sowie weitere Einspielungen mit Werken von Poulenc, Françaix, Clara Schumann und Beethoven.
Für ihre Verdienste um das französische Musikleben wurde sie 2022 zum „Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres“ ernannt.