Deutsch
Deutsch
English

Die in Berlin lebende schottische Mezzosopranistin Catriona Morison wurde 2017 durch den Gewinn des Haupt- und Liedpreises beim BBC Cardiff Singer of the World international bekannt. Seitdem hat sie sich als vielseitige Künstlerin mit einem breiten Repertoire von Barock bis Spätromantik etabliert – auf der Opernbühne sowie im Konzert- und Liedgesang.

Von 2016 bis 2018 war sie Ensemblemitglied der Oper Wuppertal und entwickelte zentrale Rollen wie Charlotte (Werther), Hänsel (Hänsel und Gretel), Cherubino (Le nozze di Figaro) und den Komponisten (Ariadne auf Naxos). Gastengagements führten sie an renommierte Häuser wie die Staatsoper Hamburg, der Bayerischen Staatsoper, die Oper Köln und die Bergen Nasjonale Opera sowie zu bedeutenden Festivals wie den Salzburger Festspielen und dem Edinburgh International Festival.

Als Konzertsängerin debütierte sie bei den BBC Proms mit Elgars Sea Pictures und brachte Werke von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Mahler und Verdi sowie Lieder von Alma Mahler und Chausson mit großer Ausdruckskraft zur Aufführung. Mahler nimmt eine zentrale Rolle in ihrem Repertoire ein – seine Zweite Symphonie sang sie in einer Saison auf vier Kontinenten. Etablierten wie auch neu entstehenden künstlerischen Partnerschaften zählen u. a. Yannick Nézet-Séguin, Semyon Bychkov, Fabio Luisi, Jakub Hrůša, Jaap van Zweden, Ádám Fischer, Elias Grandy, Tarmo Peltokoski und Jonathan Nott.

Dem Liedgesang bleibt Morison eng verbunden und ist regelmäßig bei Liederabenden in der Wigmore Hall, im Musikverein Wien, der Elbphilharmonie und beim Heidelberger Frühling zu hören. Ihr aktuelles Album „ECHOES“ mit Katharina Konradi und Ammiel Bushakevitz erschien beim Label AVI.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Künstlerin www.catrionamorison.com.