Konstantin Krimmel, deutsch-rumänischer Abstammung, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den St. Georgs Chorknaben in Ulm. Im Alter von 21 Jahren begann er dann sein Gesangsstudium bei Prof. Teru Yoshihara, das er 2020 mit Auszeichnung abschloss. Inzwischen betreut ihn Tobias Truniger in München. Schon zu Studienzeiten entwickelte Konstantin Krimmel eine besondere Liebe zum Konzert- und Lied-Repertoire, welches er rasch erweiterte. In der Saison 2025/26 ist er mit nahezu 30 Liederabenden weltweit zu erleben. Seit 2021 ist der Bariton Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper und singt dort die zentralen Rollen seines Faches, darunter Figaro, Don Giovanni, Papageno, Guglielmo, Harlekin und Belvore. Zu seinen musikalischen Partnern zählen u.a. Vladimir Jurowski, Jakub Hrůša, Philippe Herreweghe, Thomas Hengelbrock, Sir Simon Rattle und Christian Thielemann.
Der Gewinn zahlreicher Wettbewerbe hat seine Karriere entscheidend vorangebracht. Als BBC New Generation Artist (2021–2023) gefördert, wurde er 2023 von den „Oper! Awards“ und der Opernwelt als bester Nachwuchskünstler ausgezeichnet und erhielt 2024 den „Opus Klassik“ als Sänger des Jahres.