
Silvesterkonzerte in Leipzig mit dem Gewandhausorchester: Beethovens Symphonie Nr. 9 mit den SolistInnen Julia Kleiter, Catriona Morison, Maximilian Schmitt und Tareq Nazmi

Als Heerrufer des Königs in Wagners Lohengrin an der Staatsoper München - Musikalische Leitung: François-Xavier Roth / Inszenierung: Kornél Mundruczó.

Mit Tannhäuser zum ersten Mal an der Deutschen Oper Berlin zu erleben.

Mit dem Belgian National Orchestra und dem Chœur de Chambre de Namur unter Ian Page.

Konzertante Aufführung von Martinůs Ariadne mit Czech Philharmonic unter Tomaš Netopil

Brahms-Zyklus mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Von 11.-13. Januar stehen Brahms' Symphonien Nr. 1 und 2 auf dem Konzertprogramm. Nr. 3 und 4 folgen am 18. und 19. Januar.

Weihnachten bei den Wiener Symphonikern und dem Singverein: Traditionelle Familienkonzerte mit großen Werken des Klassikrepertoires


Als Pamina in Mozarts Zauberflöte, mit dem Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst
Osterfestspiele in Salzburg
Münchner Opernfestspiele

Konzerte mit der Berliner Staatskapelle – auf dem Programm: Werke von Dvořák sowie Saint-Saëns' Klavierkonzert mit Solist Lang Lang

Konzerte mit dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra unter der Leitung von Lawrence Renes im September 2023 sowie auf Triotournee mit Jean-Guihen Queyras und Daniel Sepec im März 2024

Diverse Konzerte bei der Schubertiade Schwarzenberg 2024

Beethovens Missa Solemnis mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra und den Wiener Philharmonikern - beide Male unter der Leitung von Herbert Blomstedt

Jahresausklang mit Mahlers 4. Sinfonie und den Berliner Philharmonikern unter Robin Ticciati

Als Graf Almaviva in Le Nozze di Figaro und als Amfortas in Parsifal

Tournee mit dem Royal Scottish National Orchestra im Januar 2024, mit Stationen in: Antwerp (15.1), Eindhoven (16.1), München (17.1), Mannheim (18.1), Ludwigsburg (20.1) und Luzern (21.1).


Sonntagsmatinee beim Mozarteumorchester Salzburg mit Werken von Brahms und Strauss

In der Staatsoper unter den Linden in Berlin unter Robin Ticciati, inszeniert von Kornél Mundzuczó

Konzerte mit der Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann in der Semperoper Dresden und in der Elbphilharmonie in Hamburg; auf dem Programm steht u.a. Ravels Klavierkonzert.

In der Rolle des Nekrotzar in der Oper Le Grand Macabre von György Ligeti unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano, inszeniert von Krzysztof Warlikowski.

Werke u.a. von Fauré, Tschaikowsky, Haas
Brahms-Programm

Als Susanna in Mozarts Le Nozze die Figaro unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer zusammen mit Michael Nagy, Golda Schultz, Peter Kellner und Patricia Nolz

Rolle der Sophie in Neuproduktion von Massenets Werther: Musikalische Leitung: Thomas Hengelbrock - Inszenierung: Robert Carsen.

Galakonzert mit dem Programm seines allerersten Konzerts bei Luxembourg Philharmonic im April 1974


Rolle des Tamino in Mozarts Zauberflöte

3. Liedwoche von Christian Gerhaher & Gerold Huber auf Schloss Elmau mit zahlreichen SängerkollegInnen

Als Adele in Johann Strauß‘ Fledermaus an der Bayerischen Staatsoper München und als Valencienne in Lehárs Die lustige Witwe am Opernhaus Zürich.

Das Programm mit dem Titel „Schuberts Dramen“ unter der musikalischen Leitung von Christoph Poppen.

Spielt mit der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Manfred Honeck Konzerte als Solist in Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 2.

In der Rolle des Sharpless in Puccinis Madame Butterfly am Royal Opera House in London - Inszenierung: Moshe Leiser & Patrice Caurier, Musikalische Leitung: John Kevin Edusei

Partie der Feldmarschallin in Strauss' Rosenkavalier